[su_panel border=“0px groove #F73F43″ padding=“10″ shadow=“0px 0px 0px #333333″ radius=“0″ text_align=“center“ alt= „Eva“ url=““ ]
Diplomierte Legasthenietrainerin
[email protected]
[/su_panel]

Mag. Eva Fernsebner-Hammer
Diplomierte Legasthenietrainerin
Diplomierte Dyskalkulietrainerin
[email protected]
Tel.: +43 664 2627588
Dr. Hans-Lechner-Straße 6
5071 Wals-Siezenheim
Salzburg, Österreich
www.bewegung-bildet.at
[/su_panel]Training in Bewegung mit Reflex-Integration (nach MNRI)
Bei Verdacht auf Legasthenie oder Dyskalkulie finden sich immer auch nicht integrierte frühkindliche Reflexe, die eine wesentliche Rolle bei der Aufmerksamkeits- und Konzentrationssteuerung spielen. Diese zu berücksichtigen, ist daher ein wichtiger Baustein beim Legasthenie oder Dyskalkulietraining.
Darüber hinaus ist die Früherkennung im Kindergarten – sowohl was Legasthenie/Dyskalkulie, als auch die Reflexe betrifft – ein wichtiger Schritt, um positiv auf die kommende Schullaufbahn zu blicken.
Deshalb mein spezielles Angebot:
Früherkennung (ab 4 Jahren) Legasthenie/Dyskalkulie mit Austestung des frühkindlichen Reflexstatus
Dyslexia/Dyscalculia-Protokoll: Spezielle Austestung der frühkindlichen Reflexe, die in Studien gehäuft bei legasthenen oder dyskalkulen Kindern gefunden wurden
Bewegtes Legasthenie/Dyskalkulie-Training kombiniert mit Reflex-Integrationstraining